TrHED

Die TrHED ist, wie der Name schon andeuten soll, eine eher "traditionelle" Bodhrán. Gut, bei einem Instrument, das vielleicht 60 Jahre alt ist, ist es natürlich schwer, von echter "Tradition" zu sprechen, aber ich denke, man weiß was gemeint ist. ;-)
Die TrHED hat ein klares Vorbild im Klangcharakter und der grundlegenden Bauweise: die legendäre
Charlie Byrne Bodhrán. Charlie Byrne, inzwischen leider verstorben, war der vielleicht erste namhafte professionelle Bodhránbauer und hat sicherlich den "typischen Bodhránsound" auf alten Aufnahmen von z.B. De Danann entscheidend mitgeprägt.
Ursprünglich entstand die TrHED in jahrelanger, enger Zusammenarbeit mit Johnny „Ringo“ McDonagh, Urgestein des Irish Trad, Legende und Vorbild der traditionellen Bodhránwelt. Ringo bevorzugt große Durchmesser, relativ schmale Rahmen, und dicke Ziegenfelle, von alten, männlichen Tieren.
Die meist gut erkennbare, breite Wirbelsäule teilt die Spielfläche in etwa 2/3 und 1/3. Dies wird für spezielle Klangeffekte genutzt. Zum einen klingt ein Schlag auf die Wirbelsäule deutlich härter, lauter, zum anderen klingen die Bereiche links und rechts neben der Wirbelsäule unterschiedlich. So können durch unterschiedliche Schlagpositionen schon Klangbilder entstehen, ohne dass die linke Hand am Fell bewegt wird.
Im Laufe der Jahre wurde die TrHED durch Einflüsse weiterer Musiker immer mehr verfeinert und präsentiert sich nun im gereiften, zeitgemäßen, aber dennoch ganz traditionellen Design.
Die TrHED möchte genau hier anknüpfen und den "alten Sound" wieder ein Stück weit attraktiver und verfügbarer machen.
THE DETAILS:
- 45cm Durchmesser.
- Ca. 14cm Rahmentiefe
- Werkzeugloses Stimmsystem, leichtgängig und für niedrige Spielspannung ausgelegt. Versteller werden sich auch bei niedriger Spannung nicht selbstständig lockern.
- Außenrahmen in Buche natur/ Buche braun Sunburst oder Nussbaum
- Speziell selektiertes "Standardfell" Ziege, dick, mit Wirbelsäule auf 2/3 der Spielfläche.
- 10-Punkt-Stimmsystem für genaues Stimmen.
- "Transparenttape" Beschichtung (statt normalem Tape) für die Harmonisierung der Obertöne.
- Sichtnagelung.
Die hier für verwendeten Trommelfelle sind sehr selten, deshalb kann es bei diesem Modell zu sehr langen Wartezeiten kommen. Wie bereits erwähnt, verwenden wir für die TrHED überdurchschnittlich dicke Ziegenfelle, vornehmlich von älteren, männlichen Tieren (etwa 7 bis 20 Jahre alt) und verbauen die Wirbelsäule auf 2/3 der Spielfläche. Männliche Ziegenfelle haben die Eigenschaft u.U. etwas nach Ziege zu riechen. Dies unterstreicht jedoch nur den urigen Charakter dieser besonderen Trommel ! :-)
Statt dem schwarzen Kunststofftape kommt bei der TrHED eine spezielle Oberflächenbeschichtung zur Obertonharmonisierung zum Einsatz. Ich nenne sie "Transparenttape" und verwende sie bei der TrHED innen und außen am Fell.
Man muss aber ganz klar sagen, dass das keine Trommel für unerfahrene Spieler ist. In den falschen Händen ist diese Trommel eine Waffe und ein Sessionkiller.
In den richtigen Händen dagegen produziert die Trommel einen bordunartigen Bass, einen knackig-trockenen Anschlag und einen kraftvollen, erdigen, geradezu hypnotischen Gesamtklang !
MODELLE & PREISE:
- 45x14 Buche natur 500 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.)
- 45x14 Buche braun mit Sunburst 520 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.)
- 45x14 Nussbaum 520 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.)
Sonderanfertigungen in 40cm sind möglich.
Außerdem besteht die Möglichkeit weiterer Sondergestaltungen wie z.B. anderes Furnier oder Lackierungen, andere Rahmentiefe, auf Anfrage.